Ziel dieser Aufgabe ist es, dass die Teilnehmer:innen lernen, zielgruppenspezifisch aus der Sicht einer Organisation zu kommunizieren.

Ablauf

Diese Aufgabe besteht aus zwei Teilen.

Im ersten Teil teilen sich die Teilnehmer:innen in die folgenden drei Arbeitsgruppen auf:

  1. Zielgruppengerechte Ansprache Jugendlicher
  2. Netiquette und Moderation
  3. Inklusive Kommunikation

Jede Arbeitsgruppe bekommt das entsprechende Arbeitsmaterial und bearbeitet ihren jeweiligen Arbeitsauftrag in einem Breakout-Raum.

Im zweiten Teil kommen die Gruppen wieder im Plenum zusammen und stellen sich gegenseitig die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeiten vor.

Vorbereitung

  • Die Arbeitsmaterialien 1–3 müssen den Teilnehmer:innen für die Gruppenarbeit via Link zur Verfügung gestellt werden.
  • Falls die Teilnehmer:innen ihre Recherche-Ergebnisse in einem gemeinsamen digitalen Whiteboard (z.B. Miro Board, Padlet, HedgeDoc etc.) festhalten sollen, muss dieses vorbereitet werden. 

Hinweise zur Moderation

  • Diese Aufgabe ist als narratives Szenario gedacht: Der Jugendklub Neufreiraumstadt möchte einen Instagram-Account starten, auf dem Politiker:innen für eine junge Zielgruppe porträtiert werden sollen. Anlass ist die anstehende Kommunalwahl. Die Teilnehmer:innen sollen sich zu diesem Zweck überlegen, wie sie die Kommunikation für diesen Account gestalten würden.
    Vor dem Hintergrund dieses Szenarios analysieren die Gruppen verschiedene Anwendungen von Onlinekommunikation und übertragen nützliche Inhalte auf den Instagram-Account des Jugendclubs.
  • Für Arbeitsgruppe 1 kann es sinnvoll sein, sicherzustellen, dass mindestens ein:e Teilnehmer:innen dabei ist, die bereits Erfahrungen mit Instagram gemacht hat. Diese Person hat optimalerweise auch einen Account. Denn um Seiteninhalte auf der Plattform sehen zu können, müssen Besucher:innen eingeloggt sein.

Kompetenzbereich

2 | Kommunikation und Zusammenarbeit

Kompetenz

2.5 | Netiquette: Angemessen im Netz kommunizieren

Stufe

Vertiefung

Variante

digital | auf Distanz

die Teilnehmer:innen sind an unterschiedlichen Orten und online dabei

Andere Varianten

Methode

Gruppenarbeit + Präsentation

Ausstattung

Videokonferenzraum, eigene Hardware je Teilnehmer:in

Arbeitsmaterial 1 – 3

Dauer

90 Minuten