Ziel der Aufgabe ist es, dass die Teilnehmer:innen verschiedene Visionen der zukünftigen digitalen Gesellschaft kennenlernen und sich aktiv damit auseinandersetzen, welche Zukunftsperspektiven auf gesamtgesellschaftlicher Ebene wünschenswert sind.

Ablauf

Diese Aufgabe besteht aus vier Teilen.

Im ersten Teil gibt die Moderation den Teilnehmer:innen einen kurzen Input (Trainingsmaterial 1), um das Aufgabenszenario zu etablieren. Danach erhalten Sie den Arbeitsauftrag (Trainingsmaterial 1). 

Im zweiten Teil bilden die Teilnehmer:innen Gruppen à 2–3 Personen und ziehen jeweils eine dystopische Zukunftsvision für einen gesellschaftlichen Bereich aus Arbeitsmaterial 1–10. Danach machen sich die Kleingruppen mit ihrem jeweiligen Szenario vertraut und überlegen zusammen, was alles dazu geführt haben könnte, sodass ihr jeweiliges Endergebnis auftritt.

Im dritten Teil stellen die Gruppen ihre Überlegungen dazu, wie die Dystopie passieren konnte, auf den Kopf. Dabei sollen sie zuerst ein KI Chatbot (z.B. ChatGPT) fragen, wie diese Dystopie verhindert werden könnte bzw. welche Weichen anders hätten gestellt werden müssen, um zu einer besseren Zukunft zu führen. Danach überlegen sie zusammen, wie die Aussage des Chatbot-Tools eingeordnet werden kann und stellen eigene Überlegungen an. Hierbei kann die Gruppe gerne immer wieder in den Austausch mit dem Chatbot gehen und abgleichen, wie sich ihre Version mit der Version des Tools unterscheidet. Anschließend machen sich die TN Gedanken darüber, wie diese bessere Zukunft aussieht bzw. aussehen könnte.

Im vierten Teil stellen sich die Gruppen gegenseitig die Ergebnisse ihrer Überlegungen im Plenum vor.

Vorbereitung

  • Die einzelnen Dystopien aus Arbeitsmaterial 1-10 müssen gedruckt und ausgeschnitten werden.

Hinweise zur Moderation

  • Je nach Gruppengröße oder um thematische Schwerpunkte zu setzen, können einzelne gesellschaftliche Bereiche weggelassen oder um weitere Bereiche erweitert werden.
  • Auf welche Art und Weise die Gruppen ihre besseren Zukünfte entwickeln, kann methodisch abgewandelt werden, z.B. könnten die Teilnehmer:innen
    • einen Zeitungsartikel in ihrer Zukunft schreiben
    • einen üblichen Tagesablaufs von einem ausgewählten Menschen schildern
    • eine Jobausschreibung zu einem für die Zukunft aussagekräftigen Job formulieren
    • ein Rollenspiel einer alltäglichen Situation gestalten.

Erweiterung

  • Als Zusatzaufgabe für die Gruppen kann die Moderation 10 KI generierte Bilder aufhängen, die von einer Text-zu-Bild-KI erstellt (z.B. Dall-E) wurden und zu den entsprechenden Dystopien passen. Die Gruppen müssen dann herausfinden, welche der aushängenden Bilder zu ihrer Dystopie passen.

Kompetenzbereich

6 | Digitalität und Gesellschaft

Kompetenz

6.4 | Visionen der Digitalität

Stufe

Vertiefung

Variante

vor Ort | mit Internet

alle Teilnehmer:innen sind am selben Ort,
eine stabile Internetverbindung und Endgeräte stehen zur Verfügung

Andere Varianten

Methode

Kopfstand + Gruppenarbeit

Ausstattung

Dauer

 90+ Minuten